Bürgermeistern von Posen

Jedes Mal legt der Oberbürgermeister vor dem Amtsantritt ein Gelöbnis in der festlichen Sitzung des Stadtrates von Posen ab (gewöhnlich im Renaissancesaal des Posener Rathauses):

"Ich trete das Amt des Oberbürgermeisters von Posen an und schwöre feierlich, dass ich die Treue dem Recht bewahren werde und das mir anvertraute Amt nur für das Gemeingut und das Wohlergehen der Stadtbewohner bekleiden werde."

Der Eid darf mit dem Satz abgelegt werden: "So wahr mir Gott helfe."

Die Liste der Präsidenten von Posen ab 1780:

  • Ignacy Kunowski (1780-1781, 1782-1784 und 1786-1788)
  • Wacław Natali (1784-1785, 1792-1793 und 1793-1795)
  • Józef Lamparski (1785-1786, 1788-1789 und 1790-1791)
  • Antoni Kotecki (1789-1790, 1793 und 1806-1807)
  • Franciszek Jackowski (1791-1792)
  • von Lossow (1795-1796)
  • Bredow (1796-1803)
  • Flesche (1803-1806)
  • Felicjan Milewski (1807)
  • Bernard Rosse (1807-1813)
  • Szymon Wroniecki (1813-1815)
  • Hasforth (1815)
  • Czarnowski (1815-1818)
  • Jarogniew Drwęski (1918-1921)
  • Mikołaj Kiedacz (1921-1922 und 1924-1925)
  • Cyryl Ratajski (1922-1924, 1925 -1934 und seit 4 bis 14 September 1939)
  • Erwin Więckowski (1934-1937)
  • Tadeusz Ruge (1937-1939)
  • Gerhard Scheffer (1939-1945)
  • Feliks Maciejewski (1945)
  • Stanisław Sroka (1945)
  • Leon Murzynowski (1948-1950)
  • Franciszek Frąckowiak (1950-1961)
  • Jerzy Kusiak (1961-1970)
  • Stanisław Cozaś (1970-1975)
  • Władysław Śleboda (1975-1981)
  • Stanisław Piotrowicz (1981-1982)
  • Andrzej Wituski (1982-1990)
  • Wojciech Szczęsny Kaczmarek (1990-1998)
  • Ryszard Grobelny (seit 1998)